Hauptinhalt
Topinformationen
Biologiedidaktik
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl
Präsidentin der Universität Osnabrück
vertreten durch
Die Abteilung der Biologiedidaktik forscht mit dem Ziel, nachhaltigere Verhaltensweisen von Menschen zu fördern. Hierzu fokussieren wir uns hauptsächlich auf die beiden Schwerpunkte "Biodiversitätsschutz" und "Nachhaltige Ernährung".
Aktuelle Forschungsschwerpunkte im Bereich Biodiversitätsschutz sind:
- Identifizierung relevanter Verhaltensweisen zum Biodiversitätsschutz
- Kognitive Verzerrungen und Heuristiken in der Wahrnehmung von Biodiversität
- Untersuchung umweltpsychologischer Einflussfaktoren auf den Schutz von Insekten-, Vogel- und Pflanzenarten in Deutschland
- Emotionen und Empathie zum Schutz der Biodiversität
- Optimierung regionaler Stakeholdernetzwerke im regionalen Naturschutz
Aktuelle Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltige Ernährung sind:
- Professionelle Kompetenzen von Biologielehrkräften zum Unterrichten einer Nachhaltigen Ernährung
- Akzeptanz neuartiger Lebensmittel – Insekten, In-vitro-Fleisch und weitere zellbasierte Nahrungsmittel
- Untersuchung ernährungspsychologischer Einflussfaktoren auf den Fleischkonsum
- Schülervorstellungen zur Haltung von Nutztieren in landwirtschaftlichen Betrieben
In unseren Forschungsprojekten greifen wir auf ein breites Methodenrepertoire der Sozialwissenschaften zurück. Speziell fokussieren wir uns auf qualitative und quantitative Methoden der Umweltpsychologie und Biologiedidaktik. Hierzu zählen unter anderem:
- Qualitative Interviews und Dokumentenanalysen
- Quantitative Online- und Paper-Pencil-Fragebogenstudien
- Interventionsstudien im Schulen
- Soziale Netzwerkanalysen und Stakeholderanalysen
Unsere Forschungserkenntnisse setzen wir in unterrichtspraktischen Projekten und Publikationen um (siehe „Unterrichtspraktische Publikationen“). Zusätzlich engagieren wir uns in verschiedenen Formaten der Wissenschaftskommunikation, wie beispielsweise dem Fast Forward Science-Wettbewerb, dem Hochschulwettbewerb oder der MS Wissenschaft.
Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen
Dupont J, & Fiebelkorn F (2020). Attitudes and acceptance of young people toward the consumption of insects and cultured meat in Germany. Food Quality and Preference, 85. pdf
Molina-Cando MJ, Escandón S, Van Dyck D, Cardon G, Salvo D, Fiebelkorn F, Andrade S, Ochoa-Avilés C, García A, Brito J, Alvarez-Alvarez M, & Ochoa-Avilés A (2021). Nature relatedness as a potential factor to promote physical activity and reduce sedentary behavior in Ecuadorian children. PLoS ONE, 16(5), 1-13. pdf
Weber A, Büssing AG, Jarzyna R, & Fiebelkorn F (2020). Do German Student Biology Teachers Intend to Eat Sustainably? Extending the Theory of Planned Behavior with Nature Relatedness and Environmental Concern. Sustainability, 12(12), 1-19. pdf
Ausgewählte unterrichtspraktische Publikationen
Fiebelkorn F, & Kuckuck M (2020) Die Welt zu Gast im Obstregal – Wie nachhaltig ist mein Supermarkt? Unterricht Biologie, 44(458), 6-11. pdf
Fiebelkorn F, Puchert N, & Dossey AT (2020) An Exercise on Data-Based Decision-Making: Comparing the Sustainability of Meat and Edible Insects. The American Biology Teacher, 82(8), 522-528. pdf
Folsche E, Beckord S, Fritz J, Jörling A, Kroneberg L, Kasten P, Laumann S, Marx I, Pötter H, Pauls K, Rumple M, Lückmann-Fragner K, Söhlke G, Fiebelkorn F (2020). Nachhaltige Ernährung im Alltag. Ein Selbstversuch und Erfahrungsbericht. LeLa magazin, 28, 16-18. pdf